HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Kommern
Verschiedenes📭
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025
Am 05.02.25 traf sich der Vorstand mit den Wanderführern/Wanderführerinnen , um den Wanderplan 2025 in den Grundzügen zu erstellen. Er ist iauf der Homepage veröffentlicht: Die Wanderpläne sind gedruckt und können bei der Vorstandsmitgliedern ( Willi Sander oder Manfred Knauff) abgeholt werden ( bei Bedarf)
Bleiben Sie gesund 👨👩👧👦
Ostern 2025
Wasser, ⛴️ 🏊🏾♂️/Wälder, 🍄 🌲 /Wandern, Radfahren🚶🏽🚵🏽♀️ /Maare: Blaue Augen der Vulkan-Eifel/ Nationalpark Eifel🌲 /Gastlichkeit🥗/Römische Vergangenheit👔
Das ist die Eifel 🌈
Der Caldera Vulkan Laacher See

Kohlendioxid Austritt
Letzter Ausbruch des Vulkans vor circa 11.000 Jahren; der Laacher See kann auf einem schönen Weg leicht umrundet werden.
Maare: Die "Blauen Augen "der Eifel

Eifelmaare



In der Vulkaneifel kommen etwa 75 Maare vor, sowohl als wassergefüllte Maarseen, in der weitaus überwiegenden Zahl der Fälle jedoch als Trockenmaare. Beide Formen sind typisch für die Vulkaneifel. Die letzten Ausbrüche liegen mindestens 11.000 Jahre zurück und viele Maare der Eifel sind deutlich älter. Aus diesem Grund sind viele bereits stark erodiert und ihre Formen und vulkanischen Merkmale nicht so deutlich, wie dies bei jüngeren oder gar aktiven Maaren anderswo auf der Erde der Fall ist. Dennoch sind die Maare der Eifel gut erhalten.[1] Die wassergefüllten Maare werden auch als (blaue) Augen der Eifel bezeichnet.[5]